Prominente Redner und Gäste diskutieren über die Zukunft des Mittelstands nach Corona Herford. Am Dienstag dem 05.10.21 hat erstmalig eine gemeinsame Veranstaltung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Herford (MIT) sowie der Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford e.V. (IWKH) stattgefunden. Die beiden Wirtschaftsvereinigungen haben gemeinsam zum 1. Unternehmerabend mit dem Thema „Chancen für den Mittelstand nach Corona“ eingeladen und rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer sind der Einladung in den Herforder Stadtpark Schützenhof gefolgt.
hervorgegangen.
Die anschließende Podiumsdiskussion mit namhaften Vertretern der heimischen Wirtschaft hat interessante und spannende Einblicke hinter die Kulissen mittelständischer Unternehmensführung zugelassen. Alexandra Altmann (Firma Altmann, Bauteile für Mess- und Regeltechnik Herford), Marc Freyberg (Geschäftsführer Brax-Leineweber), Stefan Lechtermann (Bäckereien Lechtermann-Pollmeier) sowie Prof. Dr. Hoon haben lebhaft über die Zeit des Lockdowns diskutiert und ihre Erfahrungen weitergegeben. Dabei ist es Moderator Christoph Rodermund gelungen, der Runde wiederholt authentische Schilderungen aus dem tatsächlichen Geschäftsle-ben vor und mit Corona zu entlocken.
Das erfreuliche Resümee bestätigt eine positive Entwicklung nach Corona sowie zahlreiche neue Chancen, die sich durch die pandemiebedingten Erfahrungen ergeben haben. Nicht nur der Beifall des Publikums, sondern ebenso die intensiven Gespräche beim Ausklang des Abends, haben die deutliche Zustimmung von Wirtschaft und Politik unterstrichen. „Wir sind dankbar für den erfolgreichen Start der neu-konstituierten MIT im Kreis Herford!“ stellt Jochen Kuhlmann (1. Vorsitzender der MIT Herford) fest und verspricht, dass „in jedem Fall weitere Veranstaltungen für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer folgen werden“.