Beate Abke führt die Frauen-Union im Kreis Herford für weitere zwei Jahre

Gute Stimmung beim neugewählten Vorstand

Herford Beate Abke führt die Frauen-Union im Kreis Herford für weitere zwei Jahre.

Dies ist das Ergebnis der Vorstandswahlen bei der Mitgliederversammlung.

Bestätigt wurde Beate Abke mit großer Mehrheit. Ebenfalls wieder gewählt wurden Karin Schlüter als Stellvertreterin und die Beisitzerinnen Julia Dowe, Marion Maw, Colette Pöppel-Stadelmann, Gabriele Schütte, Ursula Wiemann und Christa Fröhning. Neu in dem Vorstand gewählt wurden die stellvertretende Landrätin Dorothee Schuster als weitere Stellvertreterin sowie Beatrix Dreyer als Schriftführerin.

Die besondere Aufmerksamkeit galt Marianne Wippermann. Die Vorsitzende würdigte Ihren jahrzehntelangen Einsatz für die Belange der Frauen in der FU und in der Gleichstellungspolitik.

Marianne Wippermann wurde einstimmig zur Ehrenvorsitzenden der FU im Kreis Herford gewählt.

Auszug aus Neue Westfälische, September 2022

Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit

Fluchthelfer Dr. Burkhart Veigel verhalf ca. 650 Menschen zur Flucht

Zu uns sprechen wird Dr. Burkhart Veigel, geboren am 24. März 1938 in Eisfeld, Thüringen, aufgewachsen in Schwaben und wie er selbst sagt, Mensch geworden in Berlin. Nach dem Abitur 1959 in Stuttgart folgte sein Medizin-, Jura- und Philosophie-Studium an der FU Berlin.

 

Gemeinsames Frühstück der CDU Frauen Union im Kreis Herford

"Öffentlich - rechtlicher Rundfunk – was darf, was muss?!" mit Birgit Ernst

Beim gemeinsamen Frühstück der CDU Frauen Union im Kreis Herford Ende Mai durfte die Vorsitzende Beate Abke als besonderen Gast Birgit Ernst im Hotel Freihof in Hiddenhausen begrüßen. Birgit Ernst ist Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Werther/Westf., stellv. Fraktionsvorsitzende im Kreistag des Kreises Gütersloh, Kandidatin für den Landtag NRW 2017 und als Kandidatin für die Europawahl 2019 auch im Kreis Herford bekannt. Unter dem Titel "Öffentlich - rechtlicher Rundfunk – was darf, was muss?!" hat Birgit Ernst in einem spannenden Vortrag über Einfluss, Aufgaben und Möglichkeiten des Rundfunkrates informiert und einen Einblick in ihre Tätigkeit als Mitglied des Rundfunkbeirates gegeben. Anschließend nutzte die Vorsitzende Beate Abke die Gelegenheit die anwesenden Frauen über aktuelle Themen der Frauen Union im Kreis Herford und das weitere Jahresprogramm zu informieren.

Vorstand neu gewählt.

Ralph Brinkhaus wird mit großer Mehrheit als Vorsitzender bestätigt.

Beim gestrigen CDU-Bezirksparteitag in Rheda-Wiedenbrück, mit André Kuper als Versammlungsleiter, wurde ein neuer Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Der bisherige und neue Vorsitzende Ralph Brinkhaus wurde mit großer Mehrheit im Amt bestätigt und hat mit einer fulminanten Rede die Delegierten auf die anstehende Landtagswahl eingestimmt. 

Kreistag verabschiedet Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023

Schwerpunktsetzung durch Begleitbeschluss von SPD, CDU und Grünen

Kreis Herford. Am vergangenen Freitag hat der Kreistag mit breiter Mehrheit aus SPD, CDU, Grünen und FDP den Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023, sowie den gemeinsamen Haushaltsbegleitbeschluss der Fraktionen SPD, CDU und Grüne verarbschiedet. Mit diesem setzt auch die CDU-Kreistagsfraktion wichtige Schwerpunkte für die kommenden Haushaltsjahre.

Nachfolgend finden Sie die Haushaltsrede des Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion, Michael Schönbeck. Unter Informationen finden Sie zudem den Haushaltsbegleitbeschluss.

Weihnachtsaktion des CDU-Kreisverbandes

Viele fleißige Hände und einige Sponsoren haben es möglich gemacht, um wie im Vorjahr den über 1.000 Beschäftigen und Bewohnern der Lebenshilfe in Herford eine Freude zu bereiten. Waren in den vergangenen Jahren die Gruppen der Frauen Union maßgeblich für den Erfolg der Aktion verantwortlich, so haben in diesem Jahr die Mitglieder des Vorstands der Kreis Senioren-Union die Federführung übernommen. „Wir sind dankbar, dass wir in der für uns alle schwierigen Zeit den Schwächsten in der Gesellschaft eine Freude machen können!“, so Manfred Oermann, Kreisvorsitzender der Senioren Union-Herford.

Unternehmertalk bei Edeka-Wehrmann in Hiddenhausen-Eilshausen

Die MIT-Kreis Herford war anlässlich des 1. Unternehmertalks zu Gast im neuen Edeka-Wehrmann in Hiddenhausen-Eilshausen. Nach der Begrüßung durch Julia Wehrmann erhielten die Teilnehmer/innen während der Führung durch den neuen Markt, die Wehrmann-Akademie sowie den Verwaltungstrakt nicht nur interessante Eindrücke, sondern vielfältige Hintergrund-Informationen.

Der „Männer-Abstellplatz“ wurde vom Vorsitzenden Jochen Kuhlmann sowie seinem Stellvertreter Matthias Ciesler sogleich getestet. Höhepunkt war die von Johannes Wehrmann moderierte Probe italienischer Weine mit korrespondierendem Imbiss – ein besonderer Genuss! Die MIT Kreis Herford sagt DANKE an Familie Wehrmann sowie alle Teilnehmer/innen!

„Weil Du zählst. NRW. Weil Du zählst. Kreis Herford“

Der CDU-Kreisverband Herford lädt zur Mitmach- und Zuhörkampagne ein.

„Weil Du zählst. NRW.“ – so lautet das Motto der neuen Mitmach- und Zuhörkampagne der CDU Nordrhein-Westfalen. Bei diesem Format möchten wir ganz genau zuhören und von den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Herford erfahren, welche Sorgen, Ängste, Sehnsüchte und Hoffnungen sie beschäftigen – sowohl online als auch offline.

Erfolgreiche Premierenveranstaltung von MIT und IWKH im Kreis Herford

Prominente Redner und Gäste diskutieren über die Zukunft des Mittelstands nach Corona Herford. Am Dienstag dem 05.10.21 hat erstmalig eine gemeinsame Veranstaltung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Herford (MIT) sowie der Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford e.V. (IWKH) stattgefunden. Die beiden Wirtschaftsvereinigungen haben gemeinsam zum 1. Unternehmerabend mit dem Thema „Chancen für den Mittelstand nach Corona“ eingeladen und rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer sind der Einladung in den Herforder Stadtpark Schützenhof gefolgt.

"Chancen für den Mittelstand nach Corona"

1. Unternehmerabend

Der neu konstituierter Vorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT ) im Kreis Herford und in Kooperation mit der Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford (IWKH), laden wir Sie herzlich zu unserer ersten Präsenzveranstaltung in diesem Jahr ein:

Am 05. Oktober 2021, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Stadtpark Schützenhof, Stiftbergstrasse 2, 32049 Herford

Seit nunmehr über 18 Monaten Corona-Pandemie sind unsere Wirtschaft und damit die gesamte Gesellschaft mit massiven Einschränkungen und immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Krisen bieten jedoch für dynamische Mittelstandsunternehmen auch Chancen für Veränderung und Möglichkeiten, neue Impulse für das eigene Handeln zu entwickeln.