Kommunen im Kreis Herford erhalten 20,5 Millionen Euro aus Unterstützungsprogramm

Kommunen im Kreis Herford erhalten 20,5 Millionen Euro aus Unterstützungsprogramm –  Geld wird bereits am Montag ausgezahlt

Die Corona-Pandemie hat die Kommunen auch bei uns im Kreis Herford stark belastet. Grund dafür sind erhöhte Ausgaben durch Corona und weggebrochene Gewerbesteuereinnahmen. Mit 2,72 Milliarden Euro gleichen das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund den Kommunen diese Mindereinnahmen aus. Die Bescheide sind verschickt, das Geld wird den Kommunen bereits am kommenden Montag ausgezahlt.

Dorothee Schuster wird zur zweiten Landratsstellvertreterin gewählt

Am 06. November wurde in der Sitzung des Kreistags Landrat Jürgen Müller (SPD) vom Altersvorsitzenden Friedel Böhse vereidigt und in sein neues Amt eingeführt. In der Kreistagssitzung, die unter strengen Corona-Auflagen stattfand, erklärte Landrat Jürgen Müller in einer kurzen Ansprache die neue Wahlperiode als eröffnet.

Danke!

„Herzlichen Dank an die vielen tollen Menschen, die mich in den letzten Wochen und Monaten so super unterstützt haben und vielen Dank an alle Wählerinnen und Wähler, die mir Ihr Vertrauen geschenkt haben.

Was bedeutet Ehrenamt?

Und wie wichtig ist Ehrenamt für die Gesellschaft?

Mit Ministerin Ina Scharrenbach haben wir gestern Abend in Löhne gemeinsam mit dem Bürgermeisterkandidaten für Löhne, Borzoo Aafsahr und Rüdiger Meier, Bürgermeister in Kirchlengern über diese Frage gesprochen.

CO2-Bindung für den Klimaschutz, Projekt Tiny Forest

CDU-Kreistagsfraktion lädt zu digitaler Informationsveranstaltung ein

Kreis Herford. In den vergangenen Monaten bestimmte die Corona-Pandemie sowohl das Leben als auch die Berichterstattung. „Themen, wie der fortschreitende Klimawandel sind dadurch aber nicht erledigt“, mahnte CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzender Michael Schönbeck. Für die CDU, zu deren Kernthemen die Bewahrung der Schöpfung gehört, hat beispielsweise der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet wiederholt deutlich gemacht, dass neben der CO2-Einsparung auch die CO2-Bindung von zentraler Bedeutung seien.

Mehr Sicherheit für Jugendliche im Kreis Herford

Landratskandidatin Dorothee Schuster präsentiert Fifty-Fifty-Taxi

Kreis Herford. Auch wenn in der aktuellen Corona-Situation noch nicht an ein typisches Nachtleben gedacht werden kann, präsentiert die Landratskandidatin der CDU, Dorothee Schuster, gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Michael Schönbeck und Noel Schuppenat von der Jungen Union ein Konzept für mehr Sicherheit im ländlichen Raum. „Wir schauen hier ein Stück weit in die Zukunft, aber nach vorne schauen ist ebenso wichtig, wie die Bewältigung der aktuellen Lage.“, begründete Schuster ihre Initiative.

Endgeräte sind Basis gelungener Digitalisierung

Landratskandidatin Dorothee Schuster im Austausch mit der Landespolitik

Kreis Herford. In den vergangenen Wochen und Monaten gab es mit dem Lernen auf Distanz ganz neue Herausforderungen für die Schulen in Nordrhein-Westfalen. „In dieser Situation wurde sichtbar, dass nicht alle Schülerinnen und Schüler Zugang zu einem digitalen Endgerät hatten.“, erläuterte die Landtagsabgeordnete Kirstin Korte, „Vor diesem Hintergrund hat das Land ein Förderprogramm zur Ausstattung dieser Schülerinnen und Schüler aufgelegt. Gleichzeitig werden alle Lehrerinnen und Lehrer ausgestattet.“ Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass bei weiteren Phasen des Lernens auf Distanz keine Benachteiligung entsteht und die Lehrkräfte ebenfalls bestens vorbereitet sind.

Zu Gast bei der Altmann GmbH

Landratskandidatin Dorothee Schuster und Bürgermeisterkandidatin Anke Theisen besuchen Alexandra Altmann, Altmann GmbH, Bauteile für Mess- und Regeltechnik in Herford, Herringhausen

CDU-Frauen für mehr WIR im Kreis Herford

Die letzte Vorstandssitzung der Frauen Union im Kreis Herford stand ganz im Zeichen der Kommunalwahl am 13. September. Die Landratskandidatin der CDU im Kreis Herford Dorothee Schuster stand für Fragen zu ihren thematischen Schwerpunkten zur Verfügung und sprach mit den Vorstandsmitgliedern über ihre Erfahrungen als Führungskraft bei der Bundesagentur für Arbeit.

Wahlkampftour mit Bianca Winkelmann, MdL

Unser Thema heute: Landwirtschaft

Gemeinsam mit  der Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann und der Bürgermeisterkandidatin für Herford Anke Theisen war unsere letzte Station am heutigen Tag der landwirtschaftlichen Betrieb „ Hilgenkamp“ in Laar.


Zu Gast beim "Werk49"

Wahlkampftour mit Bianca Winkelmann, MdL

Am gestrigen Tag war ich auf meiner Wahlkampftour in Begleitung von der Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann und der Bürgermeisterkandidatin Anke Theisen zum Thema Wirtschaft im "Werk49",

Wahlkampftour mit Bianca Winkelmann, MdL

Am gestrigen Tag war ich auf meiner Wahlkampftour in Begleitung von der Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann und der Bürgermeisterkandidatin Anke Theisen an mehreren Orten, die für wichtige Themen stehen:
Unser erstes Thema war der Sport/Breitensport.

„Großes Lob für unsere Landwirte“

Kirchlengern/Kreis Herford

„Großes Lob für unsere Landwirte“, so äußern sich CDU-Landratskandidatin Dorothee Schuster und Kreisumweltausschussmitglied Detlef Kaase.


Für mehr WIR im Kreis Herford und darüber hinaus

Eine gute Nachbarschaft und ein funktionierendes Netzwerk sind wichtig. Am Rande eines Ortstermins in Kirchlengern zum Thema Radwegenetz haben die CDU-Landratskandidatin für den Kreis Minden-Lübbecke Anna Bölling und ich die Gelegenheit genutzt uns kennenzulernen. Gute Ideen und Lösungen dürfen nicht an Kreisgrenzen scheitern – da sind wir uns einig.